
Verantwortungsbewusste
Schönheit
Unsere Mission
Das Leben schöner machen,
eine schönere Welt hinterlassen.

Diese Mission ist mit konkreten Verpflichtungen und einem doppelten Versprechen verbunden.
Für Sie und für den Planeten engagieren wir uns immer mehr, immer besser. Für eine verantwortungsbewusste und engagierte Schönheit.
Engagement für Menschen
Engagement für den Planeten
Clarins soziale Verantwortung

2025
Unsere Ziele für 2025
Im Jahr 2025 folgen: 80% biologische Pflanzenextrakte,
100% recycelbare Verpackungen, Kunstoffneutralität,
30% Reduzierung der Kohlenstoffemissionen.

2020
Clarins erreicht die CO2-Neutralität
Clarins plant auch weiterhin seinen Weg und seine
Engagements für die kommenden 5 Jahre. Das erste
Ziel ist die B-Corps-Zertifizierung im Jahr 2023.

2016
Der Erwerb der Clarins Ländereien im Herzen der Alpen
Ein Freiluftlabor, eine Produktionsstätte für 100% biologische Inhaltsstoffe.
Auf 10 Hektar in einer Höhe von 1400 Metern werden die Pflanzen mit traditionellen
Methoden angebaut, die den Boden und die Natur respektieren. 14 davon befinden
sich in der Entwicklungsphase, 4 sind bereits in den Clarins Produkten enthalten.
Und das ist erst der Anfang!

2014
Stopp von Mikroplastikpartikeln
Einige Jahre vor dem offiziellen Verbot der Kosmetikverordnung,
beschloss Clarins, Mikroplastikpartikel aus allen Peelings zu entfernen.

2011
Der Start der Partnerschaft mit FEED
Im Jahre 2011 schloss sich Clarins dem FEED-Programm an,
das ein paar Jahre zuvor von Lauren Bush Lauren initiiert wurde.
Mit der Unterstützung von Clarins wurden bereits mehr als
30 Millionen Schulmahlzeiten in 40 Ländern verteilt.

2007
Der Start der ersten
Fair-Trade-Programme
Nachhaltige Landwirtschaft schützt Natur und Menschen.
Clarins hat sich schon früh für Fair-Trade-Programme engagiert.
Heute unterstützt das Unternehmen elf Branchen: fünf in Madagaskar,
vier in Burkina Faso und zwei in Indien.

1999
Die Abschaffung von Plastiktüten,
eine Premiere in der Kosmetik
Christian Courtin-Clarins erkannte als Visionär die Dringlichkeit,
die Zahl der Plastiktüten zu minimieren, um den Alptraum eines
verschmutzten Planeten zu vermeiden. Auf seine Initiative hin wurde
18 Jahre vor dem offiziellen Verbotsgesetz die Entscheidung getroffen,
alle Clarins-Plastiktüten weltweit abzuschaffen.

1997
Der Clarins Preis für Kinder
(damals Preis der dynamischen Frau)
Seit über 20 Jahren unterstützt dieser
Wohltätigkeitspreis Vereine, die sich
für Kinder in Not einsetzen.

1992/1993
Die Liebeserklärung an die Alpen
Im Jahre 1992 entwickelte Clarins seine erste Alpenkräuter-Reinigungsmilch.
Fasziniert von den Alpen, beschloss die Gruppe sich für deren Erhalt
einzusetzen: 1993 engagierte sich Clarins bei AlpAction,
aus dem inzwischen Asters geworden ist. Die Partnerschaft
ist heute aktueller denn je.

1989
Die Gründung der Arthritis-Stiftung
(damals ARP)
Die auf Initiative von Jacques Courtin-Clarins gegründete und seit
2006 von Olivier Courtin-Clarins geleitete Arthritis-Stiftung
war die erste ihrer Art, die sich mit Krankheiten im Zusammenhang
mit rheumatoider Arthritis, Rheuma und Erkrankungen des Bewegungsapparates
befasste. Seit ihrer Gründung hat sie 64 Projekte gefördert und mehr
als 18 Millionen Euro an Zuschüssen ausgezahlt.

1966
Pflege-Öle aus 100% Pflanzenextrakten
Die Öle, die bisher den Kunden des Clarins Instituts vorbehalten waren,
sind zum ersten Mal freiverkäuflich erhältlich. Sie sind das erste
Produkt, das ausschließlich aus Pflanzenextrakten besteht
und in einer Glasflasche abgefüllt ist.