Feuchtigkeitsarme Haut optimal pflegen.
1. Feuchtigkeitsarme Haut: Erkennen Sie die Zeichen
Entgegen der geläufigen Meinung ist feuchtigkeitsarme Haut nicht gleichbedeutend mit trockener Haut. Trockene Haut lässt sich auf einen Mangel an Lipiden zurückführen und ist ein Dauerzustand der Haut. Feuchtigkeitsarme oder dehydrierte Haut dagegen ist bedingt durch einen temporären Wassermangel. Dessen ungeachtet fehlt es beiden an Komfort: Dehydrierte Haut spannt und neigt zu Rötungen an der Hautoberfläche, sie fühlt sich oft rau an. Ein Tipp um dehydrierte Haut zu erkennen: Wenn sie die Haut auf der Oberseite des Wangenknochens unter dem Auge sanft mit zwei Fingern zusammenkneifen zeigt sie feine Linien.
2. Was tun gegen Dehydrierung?
Versorgen Sie Ihre Haut mit ausreichend Feuchtigkeit und trinken Sie jeden Tag genügend Wasser (1,5 Liter Minimum). Das ist die Grundvoraussetzung für eine frische und zarte Haut. Gewöhnen Sie sich außerdem eine 100 Prozent Feuchtigkeit spendende Pflegeroutine an. Dazu eignet sich morgens und abends die Pflegeserie Hydra-Essentiel mit dem biologischen Extrakt der Goethe-Pflanze. Verwöhnen Sie die Haut nach der Reinigung mit dem Feuchtigkeitsserum Bi-sérum „Anti-soif“, das speziell für durstige Haut entwickelt wurde. Es stärkt die Barriere der Haut und ihre Fähigkeit Wasser zu binden. Sie bleibt in jeder Situation gut versorgt. Nach dem Serum verwenden Sie die Feuchtigkeitscreme Crème désaltérante. Dank dieses sich ergänzenden Duos wird die Haut nach einigen Wochen frisch aufgetankt sein, sie wird weniger spannen und Ihr Gesicht frisch erstrahlen. Noch ein Tipp: Wenn Ihre Lippen trocken sind benützen Sie Hydra-Essentiel Lippenbalsam. Perfekt für die Augenkontur geeignet ist die Feuchtigkeit spendende Maske Masque Yeux ebenfalls aus der Serie Hydra-Essentiel.