Beauty FAQ
WAS TUN BEI DEHNUNGSSTREIFEN?

WAS
TUN BEI
DEHNUNGSSTREIFEN?

Diese kleinen, mal mehr oder weniger breiten, sichtbaren Risse können Färbungen von weiß bis rosa oder rot bis violett annehmen. Für alle, die achtsam sind und ihnen vorbeugen möchten, sind hier einige Tipps, die dir helfen, das makellose Aussehen deiner Haut zu bewahren.

Dehnungsstreifen entstehen in verschiedenen Phasen des Lebens wie der Pubertät oder während einer Schwangerschaft, aufgrund von hormonellen Veränderungen oder Gewichtsschwankungen. Eine gute Vorbereitung der Haut auf die bevorstehenden unvermeidlichen Dehnungen kann dabei helfen, ungeliebte Dehnungsstreifen zu vermeiden. Vorbeugung ist der Schlüssel, um Dehnungsstreifen zu verhindern.

01 Was sind Dehnungsstreifen?

Was sind Dehnungsstreifen?

Dehnungsstreifen sind „Linien“ auf der Hautoberfläche, die oft als nicht schön oder störend empfunden werden.

Zunächst sind sie rot und sehr auffällig, fast wie Narben. Mit der Zeit verschmelzen sie aber mit der Hautfarbe, werden rosa und dann weiß und schließlich unauffälliger.
Am Bauch, an den Oberschenkeln, am Gesäß oder an der Brust treten sie mit größerer Wahrscheinlichkeit auf, wenn das Bindegewebe plötzlich gedehnt wird und dadurch an Elastizität verliert. Wenn die Fasern unter Spannung stehen, „versagen“ sie, die Haut bekommt Risse und es entstehen Dehnungsstreifen.

02 Wie entstehen Dehnungsstreifen?

Wie entstehen Dehnungsstreifen?

Dehnungsstreifen entstehen, wenn die Haut ihre Elastizität verliert, weil sie schnell und unkontrolliert gedehnt wird. Besonders die Körperpartien, die von Gewichtsschwankungen besonders betroffen sind, neigen zu Dehnungsstreifen.

In der Schwangerschaft ist das Risiko von Dehnungsstreifen besonders hoch (70 % der schwangeren Frauen sind davon betroffen). Aber Dehnungsstreifen betreffen nicht nur Schwangere oder Frauen im Allgemeinen, auch viele Männer haben Dehnungsstreifen. Sie sind auf eine Gewichtszunahme oder Hormonschwankungen in der Pubertät zurückzuführen (15 %). Wie die Haut von Frauen ist auch die Haut von Männern einer Dehnung ausgesetzt, die zu Dehnungsstreifen führt.

03 Sind wir alle gleich, wenn es um Dehnungsstreifen geht?

Sind wir alle gleich, wenn es um Dehnungsstreifen geht?

Nein, Dehnungsstreifen betreffen uns nicht alle gleichermaßen!

Schwangere Frauen nehmen während ihrer Schwangerschaft(en) mehr oder weniger stark zu, und ihre Haut wird nicht in gleicher Weise beansprucht. Während einer Schwangerschaft schwankt die Hormonproduktion von Frau zu Frau. Dadurch kann das Kollagen in der Haut geschwächt werden.

Diese Hormonschwankungen verändern die Menge an Cortisol, ein Hormon, das die Struktur der Haut beeinflusst. Stressperioden, Hormonschwankungen – Frauen sind all diesen Einflüssen auch nicht immer gleich ausgesetzt. Die Gewichtszunahme im Laufe des Lebens ist bei jeder Frau individuell. Manche Frauen leiden unter einem Jo-Jo-Effekt, andere machen regelmäßig Diäten, um überflüssige Kilos zu verlieren und ihr Wunschgewicht zu halten. Die Haut mag es nicht, wenn man mit ihrer natürlichen Elastizität spielt. Und sie zeigt uns ihre Grenzen mit kleinen Rissen auf ihrer Oberfläche. Gewichtszunahme oder -verlust hinterlassen ihre Spuren auf der Haut.

04 Wie kann man der Entstehung von Dehnungsstreifen vorbeugen?

Wie kann man der Entstehung von Dehnungsstreifen vorbeugen?

Für die Gesundheit ist es besser, einen Jo-Jo-Effekt zu vermeiden und das Gewicht konstant zu halten.

Clarins lädt Frauen dazu ein, das für sie richtige Gewicht zu finden, bei dem sie sich wohlfühlen. Befolge die Ratschläge von Dr. Olivier Courtin und seine ernährungsbewussten Rezepte: bevorzuge gesunde und frische Lebensmittel, achte auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit, indem du mindestens 1,5 Liter Wasser während des Tages trinkst, treibe regelmäßig Sport, sei körperlich aktiv, lache und fühle dich einfach schön – das ist das beste Programm gegen Dehnungsstreifen!

Die ersten Schritte für eine glatte und geschmeidige Haut ohne Dehnungsstreifen sind gut auf deinen Körper zu achten, die Haut mit passenden Produkten zu pflegen und zu nähren, sowie einen gesunden Lebensstil einzuhalten.
Unsere Körperpflegeroutine bietet nicht nur Spa-Momente für zu Hause, sondern unterstützt auch die Elastizität der Haut und hilft, Dehnungsstreifen vorzubeugen.
Peele deinen Körper ein- bis zweimal pro Woche mit dem Peeling Gommage au Sucre “Tonic“. Salzkristalle aus der Camargue entfernen abgestorbene Hautpartikel und durch die Wirkung der ätherischen Öle von Geranie, Minze und Rosmarin wird die Haut belebt.

Verlängere den Wohlfühleffekt mit dem Pflanzenbad Bain aux Plantes “Tonic“. Es vitalisiert den Körper. Schenke der Haut Komfort und Wohlbefinden indem du den Feuchtigkeit spendenden Öl-Pflegebalsam Baume-Huile Hydratant “Tonic“ aufträgst.

Diese belebenden und pflegenden Gesten helfen dir, die Schönheit zu bewahren und Dehnungsstreifen vorzubeugen. Eine anregende Wirkung für Körper und Geist!

05 Welche Tipps zum Vorbeugen von Dehnungsstreifen während einer Schwangerschaft gibt es?

Welche Tipps zum Vorbeugen von Dehnungsstreifen während einer Schwangerschaft gibt es?

Wenn du planst oder bereits schwanger bist, empfehlen wir, die Haut auf die Veränderungen und Dehnungen, die sie durchmachen wird, vorzubereiten und sie zu unterstützen.

Unser Klassiker, das Körperöl Huile “Tonic“ wird nach dem Baden oder Duschen angewendet und hilft dabei, die Festigkeit und Spannkraft der Haut zu erhalten. Trage es auf die feuchte Haut auf und konzentriere dich dabei auf besonders betroffene Stellen. Das Öl aus 100 % Pflanzenextrakten umhüllt die Haut und schenkt ihr Wohlbefinden. Im Anschluss mit einem kühlen Wasserstrahl abschließen, um die Vorzüge zu optimieren.

Body Partner ist eine weitere Produktempfehlung zum Vorbeugen von Dehnungsstreifen während einer Schwangerschaft. Massiere die Creme mit leichten, kreisförmigen Bewegungen und berücksichtige dabei besonders Oberschenkel, Hüften, Bauch und den unteren Rücken.

Unser Tipp für Mütter: Setze dieses Schönheitsritual mehrere Monate nach der Entbindung fort, um die Haut zu verwöhnen und zu begleiten, bis sie ihren gewohnten Zustand wieder erreicht hat.

06 Wie können Dehnungsstreifen gepflegt werden?

Wie können Dehnungsstreifen gepflegt werden?

Vorbeugen ist natürlich immer ratsam, um dem Auftreten von Dehnungsstreifen entgegenzuwirken.

Dehnungsstreifen sind schwer zu entfernen, und es gibt nur Behandlungen, die ihr Erscheinungsbild mildern können.

Eine tägliche Massage mit der Spezialpflege Body Partner hilft dank des PhytoStretchComplex, Dehnungsstreifen vorzubeugen und diese zu mildern. Die seidig-feine Textur, die das Asiaticosid-Molekül aus Centella asiatica mit einem Extrakt aus biologischen grünen Bananen kombiniert, trägt dazu bei, Dehnungsstreifen in ihren vier Dimensionen zu mildern: Länge, Breite, Tiefe und Farbe. Ein spezieller Pflege-Experte, der die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit der Haut unterstützt.

Schön, fest und elastisch!

07 Wie reagieren Dehnungsstreifen auf Sonne?

Wie reagieren Dehnungsstreifen auf Sonne?

Die Sonne kann die Spuren der Dehnungsstreifen auf der Haut hervorheben.

Schütze die betroffenen Stellen mit einer Sonnenschutzpflege. Wähle ein Produkt mit einem geeigneten Lichtschutzfaktor, um zu vermeiden, dass die weißen Streifen auf gebräunter Haut einen stärkeren Kontrast bilden. Ähnlich wie Narben bräunen sie nicht.

Unser Beauty-Tipp: Vermische das Selbstbräuner-Konzentrat Addition Concentré Éclat Corps mit deiner Clarins Feuchtigkeitscreme. Es kann dir zu einer gleichmäßigen Bräune und einer perfekten Tönung verhelfen! Vermeide es, rot gefärbte Dehnungsstreifen, die sich in der Entzündungsphase befinden, der Sonne auszusetzen. Es besteht sonst das Risiko, dass sie sich braun verfärben können. Ein brauner Dehnungsstreifen lässt sich nur sehr schwer mildern. Verwende Sonnencremes oder -milch mit einem Lichtschutzfaktor von 50+. Die Sonnenpflegeprodukte von Clarins bieten schöne und innovative Texturen, um deine Lust auf Sonne unter einen hohen Schutz zu stellen.

Auf die Plätze, fertig, eincremen!

Das könnte dir auch gefallen

Fragen zum gleichen Thema

Was hilft gegen Cellulite?

Straffere Oberschenkel? Im Zusammenspiel mit einer ausgewogenen Ernährung und sportlicher Aktivität kann eine Spezialpflege einen Beitrag zu einer strafferen Haut an Po und Oberschenkeln leisten.

Wie versorge ich trockene Haut mit Feuchtigkeit?

Tägliche Feuchtigkeitspflege ist essenziell für den Körper. Clarins hilft dir, die optimalen Pflegeprodukte zu finden.